Seit 2005 betreue ich das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim in punkto Website.
Um es auf der Höhe der Zeit und seines Niveaus zu päsentieren, stand in 2016 eine Modernisierung der Webpräsenz von Grund auf an. Dabei sollte auf veränderte Nutzergewohnheiten geantwortet werden.
Der neue „responsive“ Webauftritt steht für das Renommee und die gute Vernetzung des Orchesters mit Musiker-Größen und kommunalen Partnern.
Die Konzerttermine stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit der neuen Webpräsenz. Sie interessieren Konzertbesucher genauso wie Veranstaltungspartner, Solisten oder Geldgeber.
Die eigene konzertante Chronik läßt sich zukünftig übers Web bequem aufrufen, genauso wie erhältliche CD-Titel. Außerdem wird ausführlich mit Querverweisen zur Diskografie und Solisten gearbeitet, was sowohl die Bedeutung des Orchesters unterstreicht als auch bei Google punktet.
Die Website läßt sich in WordPress pflegen.
Die technische Realisation und Beratung erfolgte durch meinen Kollegen Thomas Borghoff.
Leistungen:
Kommunikationskonzept (mit Benchmark-Analyse)
Information Architecture
Inhaltskonzept + Datenmodelle zur Verortung der Inhalte
Seit 2005 betreue ich das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim in punkto Website.
Um es auf der Höhe der Zeit und seines Niveaus zu päsentieren, stand in 2016 eine Modernisierung der Webpräsenz von Grund auf an. Dabei sollte auf veränderte Nutzergewohnheiten geantwortet werden.
Lösung:
Zur Website des Kammerorchesters
Der neue „responsive“ Webauftritt steht für das Renommee und die gute Vernetzung des Orchesters mit Musiker-Größen und kommunalen Partnern.
Die Konzerttermine stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit der neuen Webpräsenz. Sie interessieren Konzertbesucher genauso wie Veranstaltungspartner, Solisten oder Geldgeber.
Die eigene konzertante Chronik läßt sich zukünftig übers Web bequem aufrufen, genauso wie erhältliche CD-Titel. Außerdem wird ausführlich mit Querverweisen zur Diskografie und Solisten gearbeitet, was sowohl die Bedeutung des Orchesters unterstreicht als auch bei Google punktet.
Die Website läßt sich in WordPress pflegen.
Die technische Realisation und Beratung erfolgte durch meinen Kollegen Thomas Borghoff.