Die sozialwissenschaftliche Zeitschrift „Deutsches Asienforum“ erscheint seit 1970 und ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften zu Asien, die in Deutschland publiziert werden. Sie sollte ab 2017 unter einem neuen, international verständlichen Namen erscheinen: „International Quarterly for Asian Studies“, kurz IQAS.
Der alte Schriftzug war äußerst schlicht. Das neue Logo sollte dagegen charaktervoll und dennoch seriös wirken. Außerdem sollte die Kurzform „IQAS“ etabliert werden. Die Zeitschrift soll insgesamt einen zeitgemäßen Asien-Bezug haben. Da Asien sehr viele verschiedene Sprachräume und Kulturkreise umfasst, keine einfache Aufgabe.
Lösung:
Ich schlug ein typografisches Logo, sprich eine Wortmarke, vor. Dieses bleibt gegenüber den verschiedenen Kulturen neutral ohne sich einer Lesart zu verschreiben. Einen symbolischen gemeinsamen Nenner zu finden bot sich nicht an. Die Kulturen, die behandelt werden – von Iran, der Mongolei über Indien bis Indonesien – sind einfach zu divers.
Die Wortmarke verleiht „IQAS“ im wissenschaftlichen Zeitschriften-Umfeld eine klare Kontur. Sie setzt sich aus verschieden gewichteten Worten zusammen. Eine Art Siegel dient als „Kondensationspunkt“ und hält die einzelnen Elemente zusammen: Das Logo ist einfach wiederzuerkennen und leserlich.
Für verschiedene Anwendungszwecke habe ich eine längliche und eine kompakte Form geschaffen. Schriftauswahl sowie Siegel unterstreichen den seriösen Charakter.
weitere Arbeiten für diesen Kunden:
demnächst wird die Website mit dem online Zeitschriften-Archiv zusammengeführt. Für diesen Zweck habe ich ein responsives Screendesign entworfen.
Satz und druckfertige Lieferung der „Fall 2017“- Ausgabe des über 300 Seiten starken Heftes nach vorgegebenem Layout
Leistungen
Gestaltung einer Wortmarke
Definition von Farben und Schriften
Gestaltung des Basislayouts für den Zeitschriftenumschlag
Aufgabe:
Die sozialwissenschaftliche Zeitschrift „Deutsches Asienforum“ erscheint seit 1970 und ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften zu Asien, die in Deutschland publiziert werden. Sie sollte ab 2017 unter einem neuen, international verständlichen Namen erscheinen: „International Quarterly for Asian Studies“, kurz IQAS.
Der alte Schriftzug war äußerst schlicht. Das neue Logo sollte dagegen charaktervoll und dennoch seriös wirken. Außerdem sollte die Kurzform „IQAS“ etabliert werden. Die Zeitschrift soll insgesamt einen zeitgemäßen Asien-Bezug haben. Da Asien sehr viele verschiedene Sprachräume und Kulturkreise umfasst, keine einfache Aufgabe.
Lösung:
Ich schlug ein typografisches Logo, sprich eine Wortmarke, vor. Dieses bleibt gegenüber den verschiedenen Kulturen neutral ohne sich einer Lesart zu verschreiben. Einen symbolischen gemeinsamen Nenner zu finden bot sich nicht an. Die Kulturen, die behandelt werden – von Iran, der Mongolei über Indien bis Indonesien – sind einfach zu divers.
Die Wortmarke verleiht „IQAS“ im wissenschaftlichen Zeitschriften-Umfeld eine klare Kontur. Sie setzt sich aus verschieden gewichteten Worten zusammen. Eine Art Siegel dient als „Kondensationspunkt“ und hält die einzelnen Elemente zusammen: Das Logo ist einfach wiederzuerkennen und leserlich.
Für verschiedene Anwendungszwecke habe ich eine längliche und eine kompakte Form geschaffen. Schriftauswahl sowie Siegel unterstreichen den seriösen Charakter.
weitere Arbeiten für diesen Kunden: